Der Deutsche Modellflieger Verband e.V.
Fliegen aus Leidenschaft
Dieses Leitmotiv hat der Deutsche Modellflieger Verband e.V. für sein Logo gewählt.
Aber wer oder was ist diese Organisation eigentlich, was tut sie und was können die Mitglieder von ihr erwarten?
1972 wurde der DMFV e.V. gegründet. Mittlerweile vertrauen ihm fast 90.000 Mitglieder und über 1.300 Vereine bundesweit. Circa 80 ehrenamtlich Tätige sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Bonn geben dem gemeinnützigen Verein bundesweit ein Gesicht und eine Stimme.
Kurz gesagt – der DMFV ist:
-
Kommunikator und Interessenvertreter bei politischen Entscheidern und Gremien auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
-
Anbieter eines perfekt abgestimmten Haftpflichtversicherungspaketes für Copterpiloten und Modellflieger.
-
Berater und Vertreter bei rechtlichen Fragen rund um den gesamten Multicopter- und Modellflugbereich.
-
Ausrichter nationaler und internationaler Sportveranstaltungen.
-
Verbündeter von Eltern und Lehrern in Sachen Jugendarbeit und Nachwuchsförderung.
-
eine starke Gemeinschaft.
Copter-News
Cyberattacke trifft russische Militärdrohnen, während DJI in den USA unter...
Hacker legen Software für Drohnenumrüstung lahm. Unterdessen schränken die USA den Verkauf der Drohnen des chinesischen Herstellers ein.
Drohnenzeugnisse: KI beaufsichtigt theoretische Online-Prüfungen
Eine KI ersetzt den beaufsichtigenden Prüfer bei OPEs von Drohnenzeugnissen. Der Prüfling profitiert von geringeren Hardwareanforderungen und günstigen […]
Militär-Transporter Airbus A400M wird zur fliegenden Drohnen-Basis
Airbus rüstet den A400M auf: Das Transportflugzeug soll künftig als fliegende Drohnenbasis und Kommandozentrale dienen.
Airbus will Militär-Transportflugzeug A400M zum Drohnen-Mutterschiff umbauen
Das Militär-Transportflugzeug A400M kann mehr als nur Material transportieren. Airbus will die Maschine unter anderem zum Drohnen-Mutterschiff umrüsten.